Kinder

F: Aus welchen Materialien werden die Bürstenköpfe und Borsten hergestellt? Sind die Materialien unbedenklich?

A: Der Bürstenkopf ist aus lebensmittelverträglichem POM (Kunststoffrohmaterial) hergestellt. Die Borsten für Erwachsene bestehen aus PBT und die Borsten für Kinder aus DuPont-Nylon. Beide sind sicher und zuverlässig.

F: Wie oft sollte ich den Bürstenkopf austauschen?

A: Das ist individuell verschieden und hängt von den Zahnputzgewohnheiten ab. Zahnärzte empfehlen, den Bürstenkopf alle 2 bis 3 Monate auszuwechseln.

F: Kann ich auch Bürstenköpfe anderer Marken verwenden?

A: Wir raten davon ab, Zahnbürstenköpfe zu verwenden, die nicht von evowera hergestellt wurden oder nicht von evowera zertifiziert sind. Andernfalls ist es möglich, dass der Bürstenkopf und das Handstück nicht gut passen oder nicht richtig funktionieren, sodass die Bürstenleistung beeinträchtigt wird, ungewöhnliche Geräusche entstehen oder ein lockerer Sitz die Folge ist.

F: Zwischen dem Zahnbürstenkopf und dem Handstück befindet sich ein Spalt. Deutet dies auf ein Produktproblem hin?

A: Zwischen dem Bürstenkopf und dem Handstück der Bürste befindet sich in der Regel ein Spalt von etwa 3 mm, damit das Zahnputzwasser leicht abfließen kann und diese Verbindungsstelle sauber bleibt.

F: Kann ich die Zahnbürste nach Gebrauch abspülen? Ist das Display wasserdicht?

A: planck mini ist bei normalem Gebrauch spritzwassergeschützt und wasserabweisend. Die Wasserdichtigkeit erreicht IPX7 gemäß den Normen GB/T 4208-2017 (Inland)/IEC 60529 (Ausland) bei Tests unter kontrollierten Laborbedingungen. Die Spritzwasser- und Wasserdichtigkeit kann jedoch bei täglichem Gebrauch nachlassen.

F: Das eingebaute Display sieht etwas körniger aus als das von Smartphones. Ist das ein Qualitätsproblem?

A: Wenn die Farbe des Displays und die Informationen optimal angezeigt werden, liegt kein Qualitätsproblem vor. Der PPI-Wert des Zahnbürsten-Displays ist etwas niedriger als der eines Mobiltelefon-Displays, wodurch das 0,96-Zoll-IPS-Display der planck mini mehr Informationen anzeigen kann.

F: Ist der USB-C-Anschluss wasserdicht? Beeinträchtigt es den Ladevorgang, wenn er nass ist?

A: Vermeiden Sie beim Aufladen den Kontakt mit Wasser. Sollte der USB-C-Anschluss nass werden, trocknen Sie den Anschluss ab und das Gerät kann wieder normal aufgeladen werden.

F: Wie groß ist die Akkukapazität der Zahnbürste?

A: planck mini wird mit einem 500-mAh-Lithium-Akku betrieben.

F: Wie lange ist normalerweise die Akkulaufzeit nach einer vollen Ladung?

A: planck mini hält bis zu 40 Tage, wenn der Akku vollständig aufgeladen ist. Es dauert knapp 2 Stunden, um von leer auf voll zu laden. Die tatsächliche Zeitspanne kann aufgrund der unterschiedlichen Nutzungshäufigkeit der Zahnbürsten, der Umgebungstemperatur und des Akkuzustands variieren.

F: Wie kann ich den Akku entsorgen, falls die Zahnbürste beschädigt sein sollte und ich sie deshalb wegwerfen muss?

A: Wenn Sie sich in einem Land oder einer Region befinden, in dem/der strenge Vorschriften für die Entsorgung von gebrauchten Lithium-Ionen-Akkus gelten, entsorgen Sie diese bitte entsprechend den örtlichen Vorschriften. Wenn Sie Unterstützung benötigen, wenden Sie sich bitte an evowera. Wir wissen Ihren Beitrag zum Umweltschutz zu schätzen.

F: Kann ich die ungelesenen Nachrichten anzeigen, die ich in der Vergangenheit erhalten habe?

A: Nein. Derzeit kann planck mini nur die letzte Nachricht anzeigen.

F: Wenn der Druck zu hoch ist, vibriert die Zahnbürste. Gibt es einen medizinischen Referenzwert dafür? Wie hoch sollte der empfohlene Bürstendruck sein?

A: Wenn mit einem Druck von mehr als 430 g geputzt wird, gibt die Zahnbürste einen Vibrationsalarm aus. Unter Bezugnahme auf verschiedene zahnmedizinische Studien empfehlen wir für Erwachsene einen Zahnputzdruck von 100 g bis 350 g. Kinder sollten aufgrund fehlender fachmedizinischer Empfehlungen eine Handzahnbürste verwenden.

F: Wie kann man auf dem Display die ungereinigten und gut geputzten Bereiche erkennen?

A: Die intelligente Technologie teilt die Zähne in 12 Bereiche ein und erkennt und zeigt alle Bereiche an, die möglicherweise einen zweiten Durchgang benötigen. Die ungereinigten Bereiche werden in gelb und die gut geputzten Bereiche in weiß angezeigt.

F: Wie hoch ist die Genauigkeit der Erkennung ungereinigter Bereiche? Ist es möglich, die Genauigkeit zu verbessern?

A: Der neueste von evowera entwickelte Algorithmus bietet eine höhere Genauigkeit und Anpassungsfähigkeit. Aufgrund unterschiedlicher Zahnputzhaltungen der Benutzer kann es sein, dass die Funktion unter bestimmten Umständen nicht ideal ist. Wir empfehlen eine stehende Putzhaltung, damit der Sensor besser funktioniert. Außerdem wird mit zunehmender Nutzungshäufigkeit die Lernfähigkeit des Algorithmus erhöht und die Genauigkeit verbessert.

F: Wie verbinde ich meine Zahnbürste mit der evowera NSO-App?

A: Sie können Ihre Zahnbürste per Bluetooth/WLAN mit der evowera NSO-App verbinden. Laden Sie zunächst die App herunter und registrieren Sie Ihr Konto. Klicken Sie dann auf der Seite „Geräte“ auf das Symbol „+“ in der oberen linken Ecke, um das Gerät hinzuzufügen.
Hinweis: Bitte aktivieren Sie Bluetooth, bevor Sie Ihr Gerät mit der evowera-App verbinden, und stellen Sie sicher, dass Sie den WLAN-Namen und das Passwort in einem sicheren Netzwerk eingeben. Wenn Ihr Netzwerk nur 5-GHz-WLAN unterstützt, müssen Sie Ihren Router entsprechend einrichten, um 2,4-GHz-WLAN oder eine Kombination aus 2,4-GHz- und 5-GHz-WLAN zu verwenden.

F: Kann ich während der Aktualisierung der Zahnbürsten-Firmware über die evowera NSO-App auch andere Apps verwenden?

A: Ja, der Aktualisierungsprozess wird automatisch ausgeführt, wenn Sie andere Apps verwenden. Achten Sie darauf, dass Sie eine 2,4-GHz-WLAN-Verbindung herstellen, dann können Sie die Firmware per App aktualisieren.

Please download the evowera NSO App if you need support

{{footLang.langTitle}}